Die spezifischen Herausforderungen
Etwa zwei Drittel aller getätigten Fusionen liefern nicht die gewünschten wirtschaftlichen Effekte. Der Schlüssel liegt in der Berücksichtigung der weichen Faktoren und dem Stellen der adäquaten Fragen.
EINE Bank werden und das Beste aus beiden Häusern gezielt integrieren:
- Welche Stärken haben beide Häuser?
- Wie überführt man die bestehenden Strukturen und Prozesse in eine neue optimierte Organisation?
- Wie bringt man die Menschen zusammen, wie die Personalstrukturen?
EINE Erfolgskultur schaffen und den Service- und Vertrieb optimieren:
- Wie wird eine gemeinsame Kultur zum Leben erweckt, um die gewünschten Synergien voll
auszuschöpfen? - Wie sieht ein zukunftsfähiges sowie effizientes Service- und Vertriebskonzept aus?
- Wie werden alle Bereiche und Abteilungen wertschätzend in den Changeprozess einbezogen?

Lösungsweg
Das Beste aus beiden Welten
Der von PWS begleitete Fusionsprozess berücksichtigte sowohl „harte“ betriebswirtschaftliche wie kulturelle, „weiche“ Erfolgsfaktoren beider Häuser gleichermaßen.

Integrationskonzept
Ausgewählte Führungskräfte und Mitarbeiter beider Häuser erarbeiteten in Change-Teams ein klares und selbstkritisches Bild der Ausgangssituation beider Häuser und Kulturen. Ein konkretes Zukunftsbild mit klaren Erfolgskriterien für jede Abteilung und jeden Bereich, in denen das jeweils Beste aus beiden Häusern verankert wurde, ging daraus hervor.
Methoden
Interviews
Change- und Analyse-
Workshops
Etablierung von
Changeteams

Positionierung der Key Player
Besetzung der Führungspositionen in einem transparenten und fairen Besetzungsprozess
Methoden
Management-Audits
Personalkonferenzen mit
Beteiligung der Gremienvertreter

Roll-Out
Die Umsetzung der neuen Strukturen und Prozesse erfolgte direkt nach der Besetzung des neuen Organigramms auf der Grundlage der von den Change-Teams erarbeiteten Soll-Konzepten.
Unsere Förderer des Prozesserfolgs.
Umsetzungsbegleitung
Begleitung der Bereichs- und Abteilungsleiter in der Umsetzung.
Auswahl der
Key Player
Einvernehmliche Auswahl der Führungskräfte auf allen Ebenen
Kommunikation
Gezielte und transparente Kommunikation des Fusionsprozesses.
Branche
Finanzbranche
Auftraggeber
Eine der größeren deutschen Genossenschaftsbanken mit ca.
500 Mitarbeitern und etwa 40 Geschäftsstellen.